Täglich neu - Nachrichten, Texte aus dem besetzen Palästina die in den deutschen Medien fehlen.
Kurznachrichten - Archiv - Themen - Links - Facebook - Sponsern Sie - Aktuelle Termine - Suchen
Kostenlos IST nicht Kostenfrei
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Videos
Nach obenBesatzungBili'n - Ni'lin - WiderstandBoykott - BDSBundestag - PolitikerCheckpointDabke - TanzGazaFree Gaza 2010GefangeneGemeinsamHebronHintergrundKinder 1JerusalemLandraubMauerNakbaObama KairoSiedlungen - SiedlerSoldatenSongsÜbergriffeVergangenheitVorträge InterviewsWasserZionismusVideolinks
Wasser - Videos zum Nahostkonflikt
Eine Phoenix-Dokumentation auf YouTube: Palästina & Israel - Blut für Wasser - Im besetzten Westjordanland geben die Israelis nur eine Stunde am Tag die Wasserleitungen frei. Während in den Gärten der Kibbuzim das Wasser sprudelt, ist in den palästinensischen Siedlungen Wasser Mangelware. Wasser ist im Nahostkonflikt zum politischen Faustpfand geworden. Im Sechs-Tage-Krieg 1967 eroberten die Israelis nicht nur das Westjordanland, sondern auch die unterirdischen Wasservorräte und Flüsse. Während am Toten Meer und am Rande der Wüste Hoteltürme und Swimmingpools entstehen, warten Palästinenserinnen auf Zisternenwagen, die das tägliche Frischwasser verkaufen. Israelische Wissenschaftler warnen vor den Folgen dieser verhängnisvollen Verteilungspolitik. Das Wasser müsse für alle zugänglich sein. Denn von den zwei Milliarden Kubikmetern Wasser, die Israel jährlich verbraucht, stammt nur ein gutes Drittel aus dem eigenen Territorium >>>
Israeli Authorities Destroy Cistern and Water Infrastructure in the Baqa'a Valley (Hebron)
Wastewater from illegal Ariel settlement pollutes Palestinian agricultural lands of Salfit >>>
Palestinians denied access to water >>>
Video: Water crisis sickens Gazans >>>
A Palestinian water crisis? >>>
Noch mehr Aktuelles zum Thema SiedleZurück | Nach oben | Weiter
Mail Links Suchen Kontakt Vita Impressum Haftungsausschluss Translate
Zurück | Weiter
Start | oben
Mail Impressum Haftungsausschluss KONTAKT Datenschutzerklärung arendt art